Telefon: 060225087603
Marketing Agentur Aschaffenburg
  • Digitale Kommunikation
  • Print Kommunikation
  • Marketing & Strategie
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die Hwatcha-Methode

29. September 2011/in Aktuelles/von admin

„Die Hwatcha-Methode – Mit Multi-Raketen-Feuerpower aus dem 15. Jahrhundert zu hoch performanten Linkaufbau-Systemen“. So lautet der Titel eines interessanten Online Artikels, über den ich durch den Hinweis eines unserer Kunden gestoßen bin.

Worum geht es bei dieser Methode? Allgemein betrachtet beschreibt Sasa Ebach (Verfasser dieses Artikels) die Vorgehensweise einer viralen Marketing Kampagne, welche in mehreren Wellen (kontinuierliches pushen) immer wieder ins Gedächtnis der Zielgruppe gerufen wird. In der Hwatcha Vorgehensweise werden dabei in den Talsohlen einer Kampagne die Werbekanäle geballt geflutet (Blogs, SMS Kanäle, TV, Radio, Banner Werbung usw. usw.). Somit wird die Wahrnehmung (digital und reell) in immer wiederkehrenden Intervallen gefördert.
Im digitalen Sektor erhält man als Ergebnis einer Steigerung der Linkpopularität bzw. die Steigerung der digitalen Wahrnehmung der eigenen Seite bei Suchmaschinen. In der realen Welt würde bei einer gelungenen Kampagne die kognitive Wahrnehmung gefördert werden. Final betrachtet stellt Ebach auch ein generelles Problem bei der Durchführung von Aktionen dar  – die Planung und Ausführung von Kampagnen sollte wohl durchdacht sein. Schnellschüsse und überhastete Vorgehensweisen bringen rein gar nichts. Eine Sondierung der Ist- und Zielsituation ist die Basis allen Erfolgs – hinzu kommt noch der Faktor Glück. Wie bei jeder Kampagne sollte sich ein jeder im Klaren sein, dass statistisch gesehen nur jeder zehnte Ansatz zum Erfolg führt.

Das angeführte Beispiel „Girl quit her job….“ ist exemplarisch für die von mir dargestellte  These. Eine witzige Geschichte, in der sich viele Menschen einer definierten Zielgruppe wiederfinden, erzeugt einen bleibenden Eindruck. Vergleicht man dieses Beispiel mit der kommerziellen Werbung, dann wird man sicherlich feststellen, dass es hierzu parallelen gibt.
Die Artikel bzw. das Beispiel sind meiner Meinung nach sehr gut gemacht. Auch die Zahlen der digitalen Kampagne sprechen klar für sich. So gesehen ist dieser Artikel ein optimaler Ansatz, um sich bzw. seine eigenen Aktionen mal zu hinterfragen.

Die
Hwatcha-Methode von Saša Ebach (Vimeo, Twitter & Facebook).

Quelle: Vipex

https://www.agentur-schnittstelle.de/wp-content/uploads/logo-schrift.jpg 0 0 admin https://www.agentur-schnittstelle.de/wp-content/uploads/logo-schrift.jpg admin2011-09-29 10:16:032014-12-01 10:16:41Die Hwatcha-Methode

Ansprechpartner

Schnittstelle hoch3 GmbH
Stefan Bott
Industriering 7
63868 Großwallstadt

E-Mail: info@schnittstelle-hoch3.de
Tel: 060225087603

Schnittstelle hoch3 GmbH, Agentur für digitale und klassische Kommunikation aus Aschaffenburg

Schnittstelle³ GmbH
Industriering 7
63868 Großwallstadt

Tel.: 06022 5087603
Fax: 060225087624
Geschäftsführer:  Stefan Bott
Web: www.agentur-schnittstelle.de

Sitemap

  • Digitale Kommunikation
  • Print Kommunikation
  • Marketing / Strategie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Suche

© Copyright - Marketing Agentur Aschaffenburg - Enfold Theme by Kriesi
XML Sitemap: Suchmaschinen authentifizierenFreie Icons und Templates zum Designen von Webseiten
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Nicht akzeptieren Alle Cookies bestätigenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen bestätigen Verberge nur die BenachrichtigungAlle bestätigen
Nachrichtenleiste öffnen